Wir unterstützen Ihr Kind!

Ihnen fällt was auf! Im Vergleich zu Geschwistern, verwandten Kindern, Mitschülern, Nachbarskindern oder an dem Aufwand den Sie ohne nennenswerten Erfolg mit Ihrem Kind treiben. Vielleicht hat auch ein aufmerksamer Lehrer in der Schule einen Tipp gegeben. Da stimmt was nicht. Meinem Kind fällt das Lesen und Schreiben sehr schwer.

Natürlich handeln in so einer Situation Eltern unterschiedlich. Manche sagen: Da muss sofort etwas passieren und suchen nach einer Lösung. Andere verlassen sich auf Ratgeber, die meinen, dass das schon wird. Und wieder andere setzen auf die Methode abwarten und aussitzen.

Wie können Eltern erkennen, dass ihr Kind zu denen gehört, für die das Erlernen des Lesens und Schreibens eine große Herausforderung bedeutet? Da sind zunächst die Leistungen des Kindes. Viele Rechtschreibfehler und holpriges Lesen bringen trotz Vorbereitung und Unterstützung der Eltern keine bedeutenden Fortschritte. Und dann die Hausausaufgaben. Die Kinder benötigen endlos lange für das, was in einer Stunde erledigt sein sollte. Nachdem Kinder und Eltern viel Geduld aufgebracht haben, überwiegen später Frust, Resignation, Unlust und manchmal auch Aggressionen.

In dieser Situation verlassen Sie sich am besten auf Ihr Gefühl: "Meinem Kind muss geholfen werden". Grundlage für eine qualifizierte Einschätzung kann nur eine Diagnose sein. Dazu wird ein wissenschaftlich standardisierter Test durchgeführt. Der beschreibt genau, wo das Kind mit seinen Leistungen steht. Danach kann exakt geplant werden, wie dem Kind am schnellsten geholfen werden kann. So kann das Kind an die Leistungen der anderen Schüler wieder anknüpfen und im Wettbewerb bestehen. Haben Sie viel Geduld und Verständnis für Ihr Kind und holen Sie sich professionelle Hilfe! Ihr Kind wird es Ihnen mit Vertrauen in die eigene Leistung und besseren schulischen Leistungen danken.